- Entgegen allen anderslautenden Überzeugungen und den täglichen Beobachtungen behaupte ich jetzt mal, dass der Frühling doch noch kommt. Verschiedene Anzeichen sprechen dafür: -Der Ferdi will die Ski nicht schon wieder hervorziehen -In Grabs blühen die Eiben -In Buchs gehen die ersten Tulpen auf Es gab in den letzen Jahren etwa um diese [...] 
- Endlich zeichnete sich die Wetterlage ab, um Adrians von langer Hand verfolgtes Projekt "Piz B". anzugehen. Kurzfristig durchgeführte Abklärungen brachten trotz des kurzen Vorlaufs immerhin fünf Teilnehmer auf die Beine. Lukas war so grosszügig das für Samstag anstehende Dossenfliegen noch um einen Tag zu verschieben. Zu nachtschlafender Zeit der Aufbruch in Buchs. [...] 
- An der Generalversammlung vertraten insbesondere Dominik und Ueli die Position, dass wir anlässlich des 35jährigen Clubjubiläums wieder ein Fest ausrichten sollen. So wurden bereits bei den letzen runden Clubjubiläen ebenfalls derartige Verstanstaltungen auf die Beine gestellt, die immer sehr erfolgreich waren. Der Vorstand hatte bereits ein Wochenende Anfang Juni als Termin angesetzt, [...] 
- Alle Jahre wieder widmen sich die HFWler an einem Freitagabend im August nicht dem Fliegen, sondern einer ganz besonderen Grill-Spezialität: dem Rosszigüüner. Nachdem der Grillmeister (Dankeschön Günthi) sich am ursprünglich angesagte Termin von der Wettervorhersage in die Irre führen liess, hielt er am Ersatzdatum vom 26.08. eisern Fest – trotz prognostiziertem Föhn [...] 
- Endlich wieder einmal wandern! Nachdem sich der Schnee schon früher als gedacht verabschiedet hat, entschlossen Ferdi, Dominik, Simon und ich uns wieder mal für ein Hike&Fly auf den Hurst zu wagen. Am Samstag, 09.04. machten wir uns also zeitig auf den Weg, um die blühenden Krokusfelder zu bestaunen – ein sensationeller Anblick. [...] 
- Es kommt schon ab und zu vor, dass die Thermikprognose Alptherm von Austrocontrol rosig ausschaut. Seltener ist, dass sie dann auch so zutreffend ist. Noch seltener ist, dass man da auch grad kurzfristig Frei nehmen kann. Vorhergesagt sind also ganz ordentlich von unten durchziehende Thermiken ab ca. 13:00 Uhr (Die Zeitangaben auf [...] 
- Vorhergesagte 5-6 Hectopascal Südüberdruck sind nach Angaben unserer lokalen Informanten für einen Ausflug zum Piz Beverin ungeeignete Bedingungen. Ausserdem sind die sonstigen Vorhersagen etwas widersprüchlich. Einerseits Südüberdruck, andererseits Nordwind??? Das unweit eines Seelis tagende Vorbereitungskomitee beschliesst daher die Auswahl eines Alternativziels: Auf geht's zum Chrüz! Der Aufbruch erfolgt folglich zu humaner Zeit, [...] 
- Herbstwanderungen sind doch das schönste. Den ganzen Tag hindurch angenehme Temparaturen, die Bäume und Wiesen herbstlich bunt und zur Belohnung ein Suuser auf dem Gipfel. Wenn der Gipfel dann auch noch knapp 3000 Meter hoch ist, Piz Beverin heisst und mit einem einwandfreiem Startplatz für Gleitschirme lockt kann eigentlich gar nichts mehr [...] 
- In die wunderschöne Abendstimmung hinein startete eine handvoll Unerschrockener von der Bargälla in Richtung Heuwiese – Donnergrollen vom Alpstein inklusive. Nach einem gemütlichen Genussflug trafen wir Flieger ein prächtiges Buffet, ein munter flackerndes Feuerchen und weitere Klubkameraden an. Ein grosses Dankeschön an Organisator Günthi und Assistent Simon! Bald war die Glut perfekt [...] 
- Am Freitag, 19. März 2010 fand im Restaurant Montaschin die 33. GV des HFW statt. Nach einem gelungenen Znacht von Doris ging die GV mit dem Jahresbericht des Präsidenten los. Unter anderem zeigte Herbert einen Film des Clubausflugs auf die Schesaplana – sehr gelungen! Nach der sehr erfreulichen Bilanz von Kassier Simon [...]